Nachdem Prof. Walther Ch. Zimmerli bereits im März 2013 zum Fellow der World Academy of Arts and Sciences gewählt worden war, ist er nun auch zum Associate Fellow des Collegium Helveticum ernannt worden. Das Collegium Helveticum wurde 1997 von der ETH Zürich – der Spitzenuniversität des deutschsprachigen Bereichs nach allen internationalen Rankings – als Forum für den Dialog zwischen den Wissenschaften gegründet.
Ziel des Collegium ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen den Natur- und Technikwissenschaften und zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften zu fördern. Interdisziplinarität und Transdisziplinarität, der Austausch zwischen Natur-, Technik-, Geisteswissenschaften, Kunst und Medizin ist nach wie vor Kern und Vision des Collegium. Transdisziplinarität ist ein Thema, das seit 2007 auch an der BTU Cottbus durch ihren Präsidenten verstärkt in Forschung und Lehre eingebracht wurde.
Das Collegium Helveticum versteht Transdisziplinarität als unverzichtbares Element seiner Forschungsprojekte, die als Kooperationsforschung innerhalb von Universität Zürich und ETH Zürich mit anderen Hochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern, unter Führung des Collegium Helveticum durchgeführt werden.
Hintergrund zur World Academy of Arts and Sciences
Die World Academy of Arts and Sciences ist ein internationaler Zusammenschluss renommierter Mitglieder, die sich der Idee verschrieben haben, Wissen und Wissenschaft weltweit aktiv zu befördern. Hierfür bildet sie ein internationales Forum, in das ausgewählte Mitglieder berufen werden, die sich auf den Gebieten der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Künste hervorgetan haben und ihre Erfahrungen in ihrem jeweiligen Umfeld engagiert einbringen. (TU Cottbus)